BA Umweltbildung
Da wir ein kleiner Studiengang sind, können wir keine gesonderten Veranstaltungen für Studierende des BA Umweltbildung anbieten. Wir öffnen Ihnen aber die meisten Veranstaltungen aus den Lehramts-studiengängen.
Folgende regelmäßig angebotene Veranstaltungen bieten sich besonders an:
- Theorien und Modelle der Technikdidaktik
- Soziotechnische Systeme
- Bautechnik und Architektur
- Grundsachverhalte der Technik
- Fertigungstechnische Grundlagen: Kunststofftechnik
Bitte beachten Sie das aktuelle Veranstaltungsangebot auf Passungen mit Ihrem Studienplan.
Zur Veranstaltung „Sicherheitserziehung/Maschinenpraxis“ können wir Sie leider nicht zulassen. Damit ist auch „Fertigungstechnische Grundlagen Holztechnik“ für Sie gesperrt.
Fachpraktische Prüfung unter Aufsicht
In dieser Prüfung zeigen Sie, dass Sie einfache technische Zeichnungen lesen und sicher und sachgerecht mit Werkzeug und Maschinen umgehen können.
Klausur
Mit der Klausur wird das technikdidaktische Grundlagenwissen abgeprüft. Relevant sind besonders die Veranstaltungen „Theorien und Modelle der Technikdidaktik“ und „Methoden des Technikunterrichts“
Produktorientierte Prüfung
Konzeption
Zuerst sprechen Sie mit einem Dozenten eine Prüfungsarbeit ab:
Problemstellung klären, Anforderungsliste (Pflichtenheft) erstellen, Lösungsvarianten entwickeln und absprechen.
Optimierung
Zweitens stellen Sie die Prüfungsarbeit her: Entwicklung, Bau und Erprobung von Modellen, evt. Bau eines Prototypen und Optimierung.
Endfassung
Am Ende bauen Sie das Produkt in seiner endgültigen Form. Präsentation Sie stellen Ihre Prüfungsarbeit an einem Stand vor. Die genauen Termine finden Sie am Schwarzen Brett des Faches.
Technikdidaktisch-orientierte Prüfung
Konzeption
Zuerst sprechen Sie mit einem Dozenten eine didaktische Prüfungsarbeit ab:
Problemstellung klären, Zielsetzungen und Anforderungen festlegen, Ausarbeiten eines Konzeptes.
Optimierung
Modellhafte Umsetzung mit einer Versuchsgruppe, Optimierung.
Endfassung
Durchführung und Auswertung. Präsentation Sie stellen Ihre Prüfungsarbeit an einem Stand vor. Die genauen Termine finden Sie am Schwarzen Brett des Faches.
Mündliche Prüfung
Mit der mündlichen Prüfung wird das Wissen über soziotechnische Systeme und ausgewählte Sachverhalte der Technikdidaktik abgeprüft.
Zeitplan Modulprüfungen
08.01.2018:
Anmeldung zu den Modulprüfungen mit produktorientiertem und didaktischem Schwerpunkt (s. Formular) Abgabe der schriftlichen Dokumentation zu den Modulprüfungen mit didaktischem Schwerpunkt
25.01.2018:
Abgabe der schriftlichen Dokumentation zu den Modulprüfungen mit produktorientiertem Schwerpunkt
01.02.2018:
Abgabe und Präsentation der Modulprüfungen mit produktorientiertem und didaktischem Schwerpunkt